Möchten Sie Teil dieser abwechslungsreichen und sinnvollen Tätigkeit sein, dann werden Sie Freiwillige oder Freiwilliger für den Rotkreuz-Notruf. Sie leisten damit einen nicht messbaren gesellschaftlichen Beitrag.
Mit dem Rotkreuz-Notruf können unsere Kunden alleine zu Hause wohnen und selbstbestimmt leben. Das bedeutet für ältere, behinderte oder kranke Menschen sehr viel Lebensqualität. Als Freiwillige oder Freiwilliger beim Rotkreuz-Notruf stehen Sie in direktem Kontakt zu unseren Kunden, klären deren Bedürfnisse ab und gewährleisten die Sicherheit der Dienstleistung.

Die Freiwilligen des Rotkreuz-Notrufs beraten die Kunden
SRK, Roland Blattner
Welche Aufgaben erwarten mich als Freiwillige oder Freiwilliger?
- Mithilfe beim Ausfüllen des Fragebogens beim Kunden zu Hause
- Zusammenarbeit mit den Notrufverantwortlichen und der Notrufzentrale
- Kundenberatungen, Abklärungen vor Ort, Geräte installieren und überprüfen
- Durchführung von Probealarmen mit den Kunden
- Periodische Überprüfung des Notrufgerätes
Welche Anforderungen werden an mich gestellt?
- Sie haben Freude am Umgang mit betagten, behinderten und kranken Menschen
- Sie sind geduldig, kommunikativ und können gut Zuhören
- Sie sind technisch interessiert und verfügen über administrative Kompetenzen
Wie laufen Einsätze für den Rotkreuz-Notruf ab?
Die Notrufverantwortlichen organisieren die Freiwilligeneinsätze - dies unter Berücksichtigung ihrer individuellen Wünsche und Zeitressourcen. Vor Ihrem ersten Einsatz werden Sie dafür fachkundig geschult. Beim Kunden zu Hause erklären und installieren Sie das Notrufgerät. Bei Bedarf unterstützen Sie die Kunden regelmässig bei der Durchführung der Probealarme und der Wartung der Geräte.
Was bietet mir das Schweizerische Rote Kreuz?
Freiwillige beim SRK Kanton St.Gallen sind Teil der weltweiten Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung. Als Freiwillige oder Freiwilliger «Notruf» stehen Ihnen folgende Leistungen zu:
- eine sinnstiftende Tätigkeit
- die individuelle Absprache und Koordination der Einsätze
- interne Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine Spesenentschädigung mittels Kilometerpauschale
- eine Versicherungsdeckung während Ihrer Einsätze
- neue Bekanntschaften, neue Erlebnisse sowie der Austausch mit anderen Freiwilligen
Haben Sie noch offene Fragen?
Wünschen Sie eine unverbindliche Beratung? Rufen Sie uns an, wir nehmen uns gerne Zeit für Sie: Tel. 071 227 99 66.
Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton St.Gallen
Freiwilligenmanagement
Prospekte
Dies könnte Sie auch interessieren