Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton St.Gallen

Leitbild

Das Leitbild zeigt auf, für was sich das Schweizerische Rote Kreuz Kanton St.Gallen einsetzt und an was wir uns orientieren.

Das Rote Kreuz Kanton St.Gallen ist Mitglied des Schweizerischen Roten Kreuzes und verpflichtet sich den sieben Rotkreuzgrundsätzen:

  • Menschlichkeit
  • Unparteilichkeit
  • Neutralität
  • Unabhängigkeit
  • Freiwilligkeit
  • Einheit
  • Universalität

Als Rotkreuzorganisation im Kanton St.Gallen orientieren wir uns an folgenden Leitsätzen:

  • Das Rote Kreuz Kanton St.Gallen und seine Dienstleistungen sind der Bevölkerung bekannt.
  • Die Dienstleistungen werden für alle Bevölkerungsgruppen erbracht.
  • Die Angebote werden im Kanton St.Gallen flächendeckend und zu vergleichbaren Bedingungen bereit gestellt.
  • Die Dienstleistungen werden auch durch den Einbezug Freiwilliger erbracht und orientieren sich an den Führungsgrundsätzen des RK-KV St.Gallen.

Unsere wichtigsten Angebote und Dienstleistungen:

  • Wir leisten Bildungsarbeit für Einsätze im Umgang mit Pflegebedürftigen, Betagten und Behinderten.
  • Wir bieten einen Fahrdienst mit Begleitung an, vermittlen Notrufgeräte und führen Rotkreuzläden.
  • Wir leisten Integrationsarbeit für fremdsprachige Bevölkerungsgruppen und unterstützen die gesellschaftliche Integration von besonders verletzlichen Personen.

Wichtige Aspekte unserer Dienstleistungen:

  • Wir anerkennen und unterstützen die Arbeit der Freiwilligen, der Ehrenamtlichen und der Mitarbeitenden.
  • Wir führen die Bildungsangebote nach den vom Schweizerischen Roten Kreuz festgelegten Zielsetzungen und Kriterien.
  • Wir arbeiten mit anderen Organisationen zusammen.
  • Wir sind transparent gegen Innen und Aussen und betreiben aktive Öffentlichkeitsarbeit.
  • Wir gehen sorgsam mit den finanziellen Mitteln um.
  • Wir geben uns Strukturen, die eine effiziente und effektive Leistungserbringung unterstützen.
  • Wir sichern und entwickeln die Qualität unserer Arbeit.

Vom Vorstand SRK Kanton SG genehmigt, 22. Juni 2011