Rechtliche und ethische Aspekte der Sterbebegleitung (Modul 8 Passage)

Die Auseinandersetzung mit rechtlichen und ethischen Aspekten in der Sterbebegleitung beschäftigt in der alltäglichen Arbeit als begleitende Person, aber auch im gesellschaftlichen Kontext. Dieser Kurs vermittelt Ihnen Wissen zu rechtlichen Aspekten, der Patientenverfügung und Sie erkennen und verstehen die wichtigen Fragen hinsichtlich Ethik und Recht im palliativen Setting.
 
Die Teilnehmenden lernen
 setzen sich mit ethischen Aspekten der Sterbebegleitung auseinanderverstehen die ethischen Prinzipienbefassen sich vertieft mit Fragen des Datenschutzes und der Schweigepflichtlernen verschiedene Patientenverfügungen und deren Bedeutung für die Begleitung kennensetzen sich mit der eigenen Patientenverfügung auseinanderkennen und diskutieren die rechtlichen Grundlagen der Palliative Careverstehen den Auftrag der KESB im Bereich der Palliative Carekennen den Unterschied zwischen Patientenverfügung und Vorsorgeauftrag

Daten

25.09.2023

Zeiten

9.00 - 12.00 / 13.00 - 16.00

Dauer

1Tag(e)

Kosten

Fr. 190.-

Zielgruppe

Freiwillige in Palliative Care und Mitarbeitende aus Pflege und Betreuung


Kursleitung

Daniela Gsell-Reifler