Gesunder Umgang mit sich selbst

Die Anforderungen an Leistung, Flexibilität und Veränderungsbereitschaft steigen. Daraus können sich belastende Situationen ergeben. Um langfristig motiviert, gesund und zufrieden zu sein, gilt es, die eigene Balance aktiv zu gestalten. Das Erkennen, Fördern und Einsetzen der eigenen Stärken und Kompetenzen hilft, die eigene Gesundheit wirksam zu unterstützen. In dieser Fortbildung erfahren Sie, wie Sie Stress und Überforderung frühzeitig erkennen. Sie entwickeln Strategien und Methoden, wie Sie konstruktiv mit Belastungen und hohen Anforderungen umgehen können. So gelingt es, gleichzeitig einem Burnout vorbeugen.
 
Die Teilnehmenden lernendie Entstehung von Stress und seinen Folgen zu verstehenAuslöser belastender Situationen zu erkennendie Begriffe Empowerment, Ressourcen und Resilienz zu nutzendie eigenen Stärken und Kompetenzen einzuordnen und Überlegungen zur Stärkung und Förderung der eigenen Gesundheit abzuleitenStrategien und Methoden zur Stressbewältigung und Psychohygiene zu entwickeln

Daten

06.11.2023

Zeiten

9.00 - 12.00 / 13.00 - 16.00

Kosten

Fr. 190.-

Zielgruppe

Pflegehelfer/-innen SRK und weitere Mitarbeitende aus Pflege und Betreuung


Kursleitung

Nora Regula Brack-Zahner